Das ist Ihre Chance: Gestalten Sie den Nestlé Stakeholder Workshop 2025 mit!
„Unterwegs nach besser – Welchen Impact können wir mit gemeinsamen Initiativen für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem erreichen?“ Der diesjährige Stakeholder-Workshop stellt die Frage in den Mittelpunkt, wie Zusammenarbeit im Ernährungssystem spürbar Wirkung entfalten kann.
Wir möchten von Ihnen erfahren: Was braucht es, damit gemeinsame Initiativen, Kooperationen oder Allianzen tatsächlich Veränderung bewirken? Welche Rahmenbedingungen, Haltungen oder Strukturen fördern wirkungsvolle Zusammenarbeit?
Teilen Sie Ihre Erfahrung! Anhand eines konkreten Kooperationsprojektes (angewandt, abgeleitet oder beispielhaft) laden wir Sie ein, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine mit uns zu teilen – als Impulsgeber:in für kollektives Lernen und gemeinsames Handeln.
Mit einem 5-minütigen Kurzvortrag eröffnen Sie eine der Kleingruppen-Diskussionen im World Café-Format. Ihre Perspektive, Erfahrung oder konkrete Fragestellung dient als Einstieg – offen, lösungsorientiert und praxisnah.
Wen und was suchen wir?
Impulse, die zur nachhaltigen Transformation unseres Ernährungssystems beitragen – etwa durch:
eine aktuelle Herausforderung, vor der Sie stehen
konkrete Gelingensfaktoren und Erfolgsrezepte
einen kooperativen Lösungsansatz
eine offene Frage zur Wirksamkeit oder Skalierung bestehender Maßnahmen
Was erwartet Sie beim Workshop?
Sie präsentieren Ihr Thema in einem kurzen Impuls von maximal 5 Minuten im Plenum.
Ihre Leitfrage bildet die Grundlage für die anschließenden Kleingruppen-Gespräche.
In zwei Diskussionsrunden (35 Minuten und 20 Minuten) diskutieren Sie mit Teilnehmer:innen Ihre Fragestellung.
Sie moderieren Ihre Gruppe selbst und werden dabei von einer Sparringsperson aus unserem Team unterstützt (bei Zeitmanagement & Dokumentation).
Ziel ist es, gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten, Perspektiven zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Sie bewerben sich mit Ihrer Herausforderung oder Fragestellung, wir wählen 3 Einsendungen aus.
Wurde Ihr Thema ausgewählt, vereinbaren wir zeitnah ein Gespräch, um über Ihre eingereichte Herausforderung oder Fragestellung und über den Ablauf der anschließenden Diskussion zu sprechen.
Interessiert?! Dann Bewerben Sie sich bis zum 15. September 2025. Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!